Kategorien
Ausflug Schinken

Prosciutto Prolongo

Prosciutto Prolongo Logo
Quelle: www.prolongo.it

Wenn man im Friaul unterwegs ist, kann man fast überall in den Genuss des Prosciutto di San Daniele kommen. Selbst wenn man keinen Hunger hat…ein bisschen San Daniele geht immer. Doch warum schmeckt dieser Rohschinken so köstlich und wie wird er gemacht? Diese Fragen wollten wir uns direkt in San Daniele von Experten beantworten lassen. Wir waren überrascht, wie viele Produzenten es in San Daniele gibt, da der Ort an sich nicht besonders groß ist. Von großen Schinken-Fabriken bis hin zum kleinen Familienbetrieb ist alles dabei. Da wir immer nach dem Besonderen, eher Unbekannten und vor allem Individuellen suchen, wollten wir uns einen der kleineren Betriebe ansehen.

Prolongo - AriannaDie Wahl fiel auf das Prosciuttoficio Prolongo Giovanni, ein im Jahr 1957 gegründetes Familienunternehmen. Die Firma wird heute von Alessio und Arianna, den Enkeln des Gründers Giovanni Prolongo, unter Berücksichtigung der Familientradition geführt. Praktischerweise spricht Arianna, die uns mit einem Lächeln empfängt, sehr gut Deutsch und somit können auch alle ohne Italienisch-Kenntnisse den Ausführungen über die Schinkenproduktion problemlos folgen.

Die Herstellung des Schinkens richtet sich ganz traditionell nach den Jahreszeiten. Die frischen Keulen, die ausschließlich von in Italien geborenen, aufgezogenen und geschlachteten Schweinen stammen, werden nur von Oktober bis Februar angeliefert und weiter verarbeitet. Zum Einsalzen wird ausschließlich grobes Meersalz verwendet, wobei das Gewicht der Keule vorgibt, wie lange sie im Salz verbleiben (1 Tag je Kilo). Anschließend werden die Keulen gepresst, jedoch ohne Einsatz von Maschinen, sondern traditionell zwischen langen Brettern und dem Eigengewicht. Danach müssen die Schinken trocknen und hier kommt das besondere Klima der Region ins Spiel. Die warmen Luftströme von der Adria, die kalten Winde von den Alpen, der besondere Boden, der Temperatur und Feuchtigkeit auf ganz eigene Weise speichern und wieder freigeben kann – all das macht dieses spezielle Mikroklima von San Daniele aus und erzeugt diesen einzigartigen Geschmack.

Prolongo - KeulenDie Schinken reifen in einem Raum, dessen Fenster je nach Witterung nur mit Rollläden geöffnet oder geschlossen werden. Ist der Prozess beendet, werden die offenen Stellen an der Keule mit einer Schmalzpaste versiegelt. Diese Paste besteht nur aus Schweinefett, Salz, Pfeffer und Reismehl und wird natürlich nur per Hand aufgetragen. Ab nun hat der Prosciutto Zeit zu atmen und zu reifen. Um eine möglichst hohe Qualität zu gewährleisten, wird regelmäßig kontrolliert: es wird geklopft, gedrückt, gerochen. Letzteres, also die Überprüfung des Geruchs, wird mittels eines Pferdeknochens gemacht. Dieser Knochen ist so beschaffen, dass er Gerüche sehr gut aufnehmen, sie aber auch schnell wieder abgeben kann.

Prolongo - DOP SiegelNach ca. 1 Jahr der Reifung und unzähligen Kontrollen, darf der Schinken das Gütesiegel DOP tragen und das, wie wir finden, zurecht. Nach der Führung durch den Betrieb, der mit einer kleinen Verkostung endet, kann man nicht umhin, auch noch einen Blick in die Regale des Shops zu werfen. Von der ganzen Keule, über aufgeschnittenen und folierten Prosciutto bis hin zu dem Schinken aus der Retro-Dose (als Souvenir), findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Prolongo - Shoptutto-friuli-tipp: Ein kleines, aber feines und sehr sympathisches Familienunternehmen, wo man – abseits der riesigen Firmen – sehen und erfahren kann, wie der San Daniele gemacht wird. Am besten vorher ein paar Panini besorgen, um anschließend den eben erst gekauften Prosciutto gleich wieder zu verspeisen.

 

Prosciuttoficio Prolongo | Viale Trento e Trieste, 129 | 33038 San Daniele del Friuli | Tel/Fax +39 (0)432 957161 | prosciutti@prolongo.it | www.prolongo.it |

Kategorien
Ausflug Empfehlung Essen Schinken

D’Osvaldo – Prosciutto di Cormòns

Wer hauchdünn geschnittenen Prosciutto mag, hat vermutlich schon von den großen Namen wie etwa Parma oder San Daniele gehört. Die Nachfrage nach Prosciutto dieser Herkunft ist mittlerweile so enorm, dass die meisten Betriebe auf maschinelle Verarbeitung umgestellt haben. Nur mehr vereinzelt kann man dort Produzenten finden, die den Prosciutto in reiner Handarbeit herstellen.

Prosciutto D'OsvaldoWer allerdings ein wahrer Schinken-Fan ist und gerne einmal ein wunderbares, in liebevoller Handarbeit, gemachtes Stück Prosciutto „erfahren“ – das Wort „essen“ wäre hier zu banal – möchte, dem wollen wir einen Besuch bei Familie D’Osvaldo in Cormòns empfehlen. Vor einigen Jahren hat die italienische Zeitung „Corriere della Sera“ den Prosciutto D’Osvaldo sogar als die Stradivari unter den Schinken bezeichnet. Na wenn das mal kein Kompliment ist.

Begonnen hat alles 1940 als Luigi D’Osvaldo eine kleine Stückzahl dieses wunderbar geräucherten Schinkens hergestellt und in der bereits bestehenden Metzgerei verkauft hat. Damals wie heute wird der Schinken nur aus den Keulen friulanischer Schweine gemacht. Bei D’Osvaldo ist es absolut wichtig zu wissen, was man isst und woher es kommt.
Die Keulen werden händisch eingesalzen und gepresst, um Reste von Blut und Feuchtigkeit aus dem Fleisch zu bekommen. Nach ein paar Tagen – Faustregel: Gewicht der Keule entspricht Anzahl an Tagen – wird das Salz wieder abgewaschen.  Die „offene“, also nicht von Haut bedeckte, Stelle wird mit Fett beschmiert und  abgedichtet, damit der Schinken an dieser Stelle nicht völlig austrocknen kann. Der nächste und sehr bedeutende Schritt ist das Räuchern.

Rauchkammer D'OsvaldoDie Keulen hängen dabei ca. 2 Tage in einer Räucherkammer in deren Mitte sich ein Kessel befindet, der mit Wasser und diversen Kräutern, u.a. Melisse, gefüllt ist. Für das Feuer selbst wird das Holz von Kirsche und Lorbeer sowie Rosmarin verwendet. Anschließend wird der Schinken für mindestens 1 Jahr luftgetrocknet und zwar ganz natürlich. Während die Fenster der Trocknungsräume tagsüber geschlossen bleiben, werden sie nachts geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Im Lauf der Zeit verliert eine Keule etwas mehr als ein Drittel des ursprünglichen Gewichts und wiegt am Ende zwischen 9 und 11 kg.

Aufgrund von EU-Gesetzen darf die traditionelle Räucherkammer seit einiger Zeit nicht mehr genutzt werden. Die Wände müssen nach einer entsprechenden Verordnung nun aus Inox (rostfreier Stahl) bestehen. Die Familie D’Osvaldo musste zu dieser Zeit den Betrieb für 1 Jahr einstellen, um herauszufinden, wie man unter den neuen Bedingungen die gleiche Qualität erreichen kann. Schade, um die alten Traditionen, aber wir können versichern, der Prosciutto schmeckt köstlich.

Pancetta D'OsvaldoNeben dem hervorragenden Schinken produziert die Familie D’Osvaldo auch Speck (nicht zu verwechseln mit dem gummiartigen Fett, das wir aus heimischen Gefilden kennen) und die unbeschreiblich wohlschmeckende Pancetta. Im Unterschied zu anderen Produzenten, wird die Pancetta bei D’Osvaldo nicht gerollt. Dies garantiert, dass der Bauchspeck gleichmäßig getrocknet und geräuchert ist und nicht etwa im Inneren noch roh. Die einzelnen Speckseiten bringen etwa 4,5 bis 6 kg auf die Waage. Eine dünne Scheibe Pancetta schmilzt im Mund wie Butter – ein großartiger Geschmack.

Wir wurden bei unserem Besuch sehr herzlich empfangen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal bei der Famiglia D’Osvaldo.

Monica D'Osvaldo & Tutto Friuli
Alex, Monica D’Osvaldo und Willi (v.l.n.r.)

Prosciutti D’Osvaldo | Via Dante 40 | 34071 Cormòns | Tel. +39-0481-61644 | www.dosvaldo.it

Kategorien
Allgemein Essen Region Veranstaltungen

Friuli Doc 2010 – Teil 1

Die ersten Vinos sind getrunken, die erste Antipasti-Schlacht geschlagen.
In der Hostaria Alla Tavernetta wollten wir Donnerstag abends zum Einstieg eigentlich nur eine kleine Vorspeisen-Variation zu uns nehmen. Falsch gedacht. Es wurde eine  Zusammenstellung aus regionalen Spezialitäten, gefolgt von ebenso typisch friulanischen Hauptgerichten – begleitet von einem roten Tröpfchen namens Zamo. Ein „Gute Nacht“-Grappa bei Singor Filippo an der Hotelbar war der gelungene Abschluss des ersten Abends.

Der zweite Tag (Freitag) begann nach einem dezenten Frühstück mit einer tollen Führung durch das Weingut Castelvecchio samt anschließender Verkostung. Von dort ging es nach Grado, wo wir bei leider recht bescheidenem Wetter einen Espresso zu uns nahmen – übrigens begleitet von einer kleinen Schinkenplatte. Weiter ging es dann nach San Lorenzo Isontino zum Weingut Lis Neris. Das Wetter hat zwar den Spaziergang durch die Weingärten verhindert, dafür aber die Verkostung entsprechend verlängert. 

Die weiteren kulinarischen Erlebnisse und Entdeckungen folgen…ebenso wie ausführliche Artikel zu den einzelnen Stationen.

Kategorien
Essen Schinken

Rot, Scharf, Kult – Die Berkel

Berkel in UdineSeit meinen ersten Friaul-Besuchen muss ich immer stehen bleiben wenn ich eine sehe und kann mich nicht trennen von diesem Traum in Rot und Chrome. Nein ich treibe mich nicht in den Autohäusern zwischen Tarvis und Muggia herum und bin nicht auf der Suche nach einem italienischen Sportwagen. Die Berkel ist aber sicherlich der Ferrari unter den Aufschneidemaschinen.

Oft hab ich mir die Frage gestellt, was dran ist an dieser manualen Schinkenaufschneidemaschine?!

Wilhelmus Adrianus van Berkel entwickelte in den 1890er Jahren eine Maschine mit Handautomatik, um Schinken und Wurstwaren schneller und präziser verarbeiten zu können.

Die Maschine funktioniert auch heute noch mit einfacher sowie effizienter Mechanik. Das Schwungrad setzt einen beweglichen Schlitten in Bewegung der mit einer Vorschubmechanik verbunden ist und einer scharfen, sich drehenden Klinge entgegengleitet. Pro Umdrehung rückt das Schneidgut um die gewünschte Schnittstärke weiter. Der Grund warum sich diese Art der Schneidemaschine vor allem beim Prosciutto bis heute durchgesetzt hat ist leicht erklärt. Da der Schinken gerade eingespannt wird, wird das weiche Fett des Schinkens nicht gegen die Klinge gedrückt. Das händische Drehen hat durchaus noch heute seine Berechtigung, da dadurch die Geschwindigkeit der Klinge langsamer ist und somit keine Reibungshitze entsteht, die das Fett des Schinkens zum Schmelzen bringen würde.

Hauchdünn gleitet der Schinken auf den Teller und muss nicht weiter veredelt werden. Womit auch die Frage beantwortet wäre, ob sie wirklich so gut schneidet oder manchmal nur zu einem reinen Wohn- und Lokalaccessoire verkommt. Mit einem Preis zwischen 5.000 und 25.000 Euro ist sie nur als Ausstellungstück fast zu schade. Da das Interesse an originalen Maschinen aus dem Hause Berkel sehr groß ist, gibt es schon Reproduktionen sowie mehrere Firmen die ähnliche manuelle Schneidemaschinen herstellen. Da Willi dem Charme der roten manuellen Schneidemaschinen bereits beim dritten Friaulbesuch erlegen ist, wird er in den nächsten Wochen mal seine Volano vorstellen.

Natürlich sind Geschmäcker verschieden und einige bevorzugen die eher rustikale Aufschneidetechnik des spanischen Jamon. Aber ich liebe den San Daniele so dünn, dass ich durch das Schinkenblatt den Spielbericht von Udinese Calcio in der Gazzetta dello Sport lesen kann. Um ein Grissini mit Rosmarin gewickelt und mit einem Glas Wein aus dem Karst lass ich dann meinen friulanischen Frühschoppen ausklingen. Cincin!

tutto-friuli-tipp: Man kann an einer Berkel nicht vorbei gehen ohne mal ein paar Scheiben abgeschnitten zu haben! Solltet Ihr die Gelegenheit haben hoffe ich für Euch, dass viele Gäste zu bewirten sind!

Kategorien
Allgemein

Tutto Friuli – Es hat begonnen…

Es hat etwas gedauert, aber nun ist es endlich soweit. Unsere Website geht demnächst online.